Unsere Orthopädietechniker-Meister
Christoph und Herbert Ganter stehen für alle Fragen und Belange rund um Ihre prothetische und orthetische Versorgung gerne zur Verfügung. Überzeugen Sie sich von der großen Fachkompetenz.





Oberschenkel-Prothese
OKB im "Ganter-Design" mit multisensoriell gesteuertem Kniegelenk Genium der Firma Otto Bock
Interims-Prothese
Die Interims-Prothese ist die Erstversorgung nach der Amputation, die bis zur kompletten Wundheilung getragen wird, maximal für den Zeitraum von 6 Monaten.
Das Grundprinzip der Interimprothese ist, den Patienten baldmöglichst zu mobilisieren. Muskulatur, Durchblutung, Gleichgewichtssinn sowie Lebensfreude hängen davon ab wie schnell ein Patient in die Vertikale zurückkommt, optimaler Weise auf zwei Beine.
Kurze Zeit nach der Amputation kann nach Absprache mit dem behandelnden Arzt ein Gipsabdruck zur Anpassung der ersten Prothese gemacht werden. Um eine bestmögliche Wundheilung zu gewährleisten, muss der Patient in stumpfformende Maßnahmen eingewiesen werden. Der Orthopädietechniker fertigt einen Prothesenschaft, der an bestimmten Stellen des Stumpfes Körperlast aufnehmen kann und gleichzeitig andere Stellen, wie beispielsweise die Narbe selbst, entlastet. Im Oberschenkelschaft wird hier Druck meist über eine sog. Tuberbank und im Unterschenkelschaft über eine „Blumentopfbettung“ abgefangen.
Durch moderne Passteile wird die Interimprothese bis hin zu einem Fußpassteil vervollständigt. Nun können die ersten Gehversuche unternommen werden. Ab hier kann der Physiotherapeut mit weiteren Übungen die Gangschule vorantreiben.